Testdiagnostik
Aus psych-med
Grundlagen
- Merkmale:
- wissenschaftliches Verfahren → Testtheorie, Konstruktion, Analyse → Gütekriterien
- Normierung → Eichstichprobe, Referenzpopulation
- standardisiert → Manual
- Erfassung indirekter Merkmale/Konstrukte &rarr: Indikatoren
- DD "traits" vs. "states"
- psychometrische Tests (→ Quantifizierung) vs. projektive Tests
Klassifikation
- Leistungstests:
- Entwicklungtests
- Intelligenztests
- allgemeine Leistungstestst
- Schultests
- spezielle Funtkions-/Eignungstests
- psychometrische Persönlichkeitstests:
- Persönlichkeits-Struktur-Tests
- Einstellungs-/Interessentest
- klinische Tests
- projektive Tests:
- Formdeuteverfahren
- verbal-thematische Verfahren
- zeichnerische und Gestaltunsgverfahren
Testkonstruktion
- Items = Fragen/Aufgaben
- Antworten = Alternativ-/Stufenantworten
- Hauptgütekriterien:
- Objektivität = unabhängig von Anwender, Auswerter, Interpret
- Reliabilität = Grad der Genauigkeit (formal) → Retest, Paralleltest, Halbierungstest, interne Konsistenz
- Validität = Grad der Genauigkeit (inhaltlich); Kriterien: prognostisch, konkurrent
- Nebengütekriterien:
- Ökonomie
- Akzeptanz
- Normierung
Persönlichkeits-Struktur-Tests
- = mehrdimensionale Persönlichkeitsfragebogen
| FPI | Freiburger Persönlichkeitsinventar |
|---|---|
| MMPI-2 | Minnesota Multiphasic Personality Inventory |
| NEO-FFI | NEO-Fünf-Faktoren-Inventar |
| NEO-PI | NEO-Persönlichkeitsinventar |
| ADP-IV | Assessment of DSM-IV Personality Disorders |
klinische Selbstbeurteilungsverfahren
- zahlreiche Fehlerquellen:
- Testkonstruktion
- Selbsttäuschung, Selbstdarstellung
- Simulation, Bagatellisierung
störungsübergreifend
| SF-36 | Short Form (36) Health Survey |
|---|---|
| SOC | Sense of Coherence Scale |
| SCL-90 | Symptom-Checkliste |
| BSI | Brief Symptom Inventory (Fragebogen zur Symptombelastung), Kurzform der SCL-90 |
störungsbezogen
| BDI | Beck-Depressions-Inventar |
|---|---|
| BPI | Borderline-Persönlichkeits-Inventar |
| EDI-2 | Eating Disorder Inventory |
| EDE-Q | Eating Disorder Examination-Quetionnaire]] |
| HADS | Hospitality Anxiety and Depression Scale |
| PSS | PTSD Symptom Scale |
| SOMS | Screening für somatoforme Störungen |
| OCI-R | Obsessive Compulsive Inventory |
klinische Fremdbeurteilungsverfahren
- Ratingsskalen
- Symptom-Checklisten → IDCL
- strukturierte, standardisierte Interviews
| IDCL | Internationale Diagnosen Checklisten |
|---|---|
| BSS | Beeinträchtigungs-Schwere-Score |
| DIPS | Diagnostisches Interview bei Psychischen Störungen |
| SKID I | Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV für Achse 1 = Klinisches Syndrom:
|
| SKID-II | Achse 2 = Persönlichkeitsstörungen
|
| Y-BOCS | Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale |
projektive Tests
- Fremdbeurteilungsverfahren
- mangelnde Objektivität
| Rorschach-Test | Tintenkleckse → freie Assoziation, inhaltlich/formale Auswertung |
|---|
therapiebezogene Diagnostik
- Indikations-Diagnostik: differentielle/selektive Indikation
- Verlaufs-/Prozess-Diagnostik: adaptive Indikation
- Ergebnis-/Evaluations-Diagnostik: Outcome-Diagnostik, Veränderungs-Diagnostik direkt/indirekt, Therapiezielerreichung
- Fragebögen für
- Therapieverlaufsdiagnostik
- direkte/indirekte Veränderungsdiagnostik
- Therapieziele/-erreichung
- Therapiemotivation, Erwartungen