Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus psych-med
Zeile 35: Zeile 35:


=== Achse II: Beziehungsgestaltung ===
=== Achse II: Beziehungsgestaltung ===
* '''Wie interagiert der Patient mit anderen?'''
* Erfassung repetitiver dysfunktionaler Beziehungsmuster
* v.a. frühkindliche Interaktion mit Bezugspersonen
* stereotype Verfestigung → Übertragungsmuster
* Erfassung über berichtete Beziehungsepisoden und Übertraungs-/Gegenübertragungsgeschehen während Interview
*# Patient erlebt sich selbst anderen gegenüber
*# Patient erlebt andere sich selbst gegenüber
*# Therapeut (andere) erlebt Patient sich selbst gegenüber
*# Therapeut (andere) erlebt sich selbst dem Patienten gegenüber
* Rekonstruktion, wie der Patiente relevante Beziehungen erlebt und sich entsprechend anderen Personen gegenüber verhält (Gedanken, Gefühle, Intentionen, Verhaltensweisen)
* Rekonstruktion, wie andere den Patiente erleben und sich entsprechend ihm gegenüber verhalten (abgeleitet aus Gegenübertragung)
* → Hypothesen über typische, bewusste, beziehungsbezogene Erlebnisweisen/Handlungen (→ Übertragung)
* → maladaptives Beziehungsmuster → beziehungsdynamischer Therapiefokus
* zirkuläres


=== Achse III: Konfliktschemata ===
=== Achse III: Konfliktschemata ===

Version vom 22. Januar 2015, 17:35 Uhr

Grundlagen

  • Gründe für Entwicklung:
    • rein phänomenologische multiaxiale Klassifikationssysteme IDC und DSM
      • keine relevante Hilfestellung für Fall- und Behandlungskonzeption
      • keinen konzeptuellen Rahmen für Verständnis von Entwicklung, Dynamik und Veränderung des intrapsychischen Erlebens und interpersonellen Verhaltens
    • abstrakte Theoriebildung
    • mangelnde Übereinstimmung von Konstrukten → Reliabilität
  • Ziel:
    • klinisch relevantes Diagnostik- und Therapieplanungsinstrument auf mittlerem Abstraktionsniveau
      (zwischen purer Verhaltensbeobachtung und reiner Metapsychologie)
    • einheitliche, präzise Terminologie, schulenübergreifend
  • 1996 erste Version
  • 2006 revidierte Fassung OPD-2

Achsen

Achse I: Krankheitserleben

  • Welche Störungen/Probleme und Ressourcen liegen vor?
  • modular aufgebaut
  • Merkmalsausprägung jeweils 5-fach und "nicht beurteilbar"
  • Basismodul
    1. klinische Schwere der Störung (GAF: Global Assessment of Functioning; EQ-5D: Maß der Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten zu verrichten)
    2. Dauer der Störung, Alter bei Erstmanifestation
    3. Krankheitserleben und -darstellung (Leidensdruck, auch körperliche und soziale Probleme)
    4. Krankheitskonzept (somatisch/psychisch/sozial)
    5. Veränderungskonzept (Interventionen auf somatisch/psychisch/sozialer Ebene)
    6. Veränderungsressourcen (persönlich und psychosozial)
    7. Veränderungshemmnisse (innere/äußere)
  • Psychotherapiemodul:
    1. Veränderungskonzept Symptomreduktion, reflektierend/motivklärend/konfliktorientiert, emotional-supportiv, aktiv-anleited
    2. Veränderungsressourcen: psychische Offenheit
    3. Veränderungshemmnisse: sekundärer Krnakheitsgewinn, aufrechterhaltende Bedingungen
  • forensisches Modul

Achse II: Beziehungsgestaltung

  • Wie interagiert der Patient mit anderen?
  • Erfassung repetitiver dysfunktionaler Beziehungsmuster
  • v.a. frühkindliche Interaktion mit Bezugspersonen
  • stereotype Verfestigung → Übertragungsmuster
  • Erfassung über berichtete Beziehungsepisoden und Übertraungs-/Gegenübertragungsgeschehen während Interview
    1. Patient erlebt sich selbst anderen gegenüber
    2. Patient erlebt andere sich selbst gegenüber
    3. Therapeut (andere) erlebt Patient sich selbst gegenüber
    4. Therapeut (andere) erlebt sich selbst dem Patienten gegenüber
  • Rekonstruktion, wie der Patiente relevante Beziehungen erlebt und sich entsprechend anderen Personen gegenüber verhält (Gedanken, Gefühle, Intentionen, Verhaltensweisen)
  • Rekonstruktion, wie andere den Patiente erleben und sich entsprechend ihm gegenüber verhalten (abgeleitet aus Gegenübertragung)
  • → Hypothesen über typische, bewusste, beziehungsbezogene Erlebnisweisen/Handlungen (→ Übertragung)
  • → maladaptives Beziehungsmuster → beziehungsdynamischer Therapiefokus
  • zirkuläres

Achse III: Konfliktschemata

Achse IV: Struktur

Achse V: Symptomatologie