Entwicklungsphasen nach Freud: Unterschied zwischen den Versionen
Aus psych-med
Daniel (Diskussion | Beiträge) (→Phasen) |
Daniel (Diskussion | Beiträge) (→Phasen) |
||
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
| | | | ||
* Befriedigung durch Ausscheiden (Defäkation) und Kontrolle (Zurückhaltung) | * Befriedigung durch Ausscheiden (Defäkation) und Kontrolle (Zurückhaltung) | ||
* Thema '''Autonomie''' → Loslassen und Festhalten | * Thema '''Autonomie''' und '''Kontrolle''' → Loslassen und Festhalten | ||
* Konflikte durch kulturelle Normen/Sauberkeitserziehung der Eltern/Erzieher | * Konflikte durch kulturelle Normen/Sauberkeitserziehung der Eltern/Erzieher | ||
* bei Gelingen: | * bei Gelingen: | ||
Version vom 13. Januar 2016, 21:32 Uhr
Grundlagen
- Entwicklung der Triebbedürfnisse in den Phasen der Ich-Entwicklung und Objekt-Beziehungsentwicklung
- Hypothese von Freud: menschliche Sexualität von Geburt an wirksam
- festgelegte Entwicklungsstufen der Libidobesetzung: Autoerotismus → Narzissmus → Objektwahl
- entwicklungsbedingtes Verhalten und Ansprüche des Kindes → Konflikt mit Ansprüchen der Umwelt
- Ziel: Zurückstellen des Lustprinzips (Triebwünsche → ES) zugunsten des Realitätsprinzip (→ ICH)
- Lösung der Konflikte → wichtige Schritte in der Persönlichkeitsentwicklung
- unter problematischen Bedingungen → Ausgangspunkte für spätere Persönlichkeitsstörungen
- Grundlage der psychoanalytischen Charakterologie → oraler/analer/uethraler/phallisch-narzisstischer/genitaler Charakter
Phasen
| Phase | Alter | Entwicklung |
|---|---|---|
| oral | 0-2 |
|
| anal | 2-3 |
|
| phallisch ödipal |
3-5 |
|
| Latenzperiode | 5-11 |
|
| genital | > 11 |
|