KJP
Aus psych-med
- Prävalenz psychosomatischer Beschwerden: 10-20%
- Körperbescherden wesentlich häufiger als Erkrankungen
- Besonderheit: Triangulierung der therapeutischen Beziehung → Eltern - Therapeut - Kind
- Funktionen des Konsilarztes:
- Beurteilung und Empfehlung
- Belange des Kindes und der Eltern
- Unterstützung des Behandlungsteams
- Fortbildung des Teams
- Besonderheit der Diagnostik: körperlich-psychische Entwicklung/Reifung → altersbezogene Einschätzung
- Entwicklungsaufgaben ↔ psychische Probleme
| Alter | Bezeichnung | Entwicklunsgsaufgaben | mögliche Störungen |
|---|---|---|---|
| 0 - 1½ | Säugling |
|
|
| ½ - 2 | Kleinkind |
|
|
| 2 - 4 | Kindergarten |
|
|
| 5 - 11 | Grundschulzeit |
|
|
| 12 - 14 | frühe Adoleszenz |
|
|
| 15 - 17 | mittlere Adoleszenz |
|
|
| 18 - 24 | späte Adoleszenz |
|
|